Die HSG Römerwall war beim diesjährigen landesweiten Ehrenamtstag in Bad Hönningen mit einem eigenen Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vertreten. Dort konnten sich Jung und Alt über das Vereinsleben und Angebote des durch Ehrenamtler getragenen Vereins informieren, bei einem Handballquiz ihr Wissen unter Beweis stellen oder beim Speedwurf die Geschwindigkeit beim Torwurf messen lassen. Viele Gäste aus Nah und Fern zeigten gegenüber den HSG-Vertretern großes Interesse am Verein, erkundigten sich für ihre Kinder und Enkel nach den Trainingszeiten der Jugendmannschaften oder fragten nach dem Stand der Sanierungsarbeiten in der Römerwallhalle. Neben den heimischen Politikern Michael Mahlert und Guido Job ließ es sich auch Martin Seidler, Moderator der „Ehrensache“ im SWR Fernsehen, nicht nehmen, einen Handball mit voller Kraft ins Tor zu werfen. Eine kurze Sequenz hiervon war schließlich am Sonntagabend in der Livesendung der SWR-Ehrensache zu sehen. Die Polizei lieferte sich ebenfalls einen kleinen Geschwindigkeitswettkampf innerhalb des Kollegiums. Am Nachmittag besuchten dann Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit mehreren weiteren Mitgliedern der Landesregierung, Landtagspräsident Hendrik Hering und MdL Sven Lefkowitz den Stand der HSG. Die Ministerpräsidentin betonte im Gespräch mit den HSG-Vorstandsmitgliedern ihre persönliche Affinität zum Handballsport und dankte den Ehrenamtlern des Vereins für ihr Engagement. Das Standteam um den stellvertretenden HSG-Vorsitzenden Dominik Stuntz freute sich darüber, dass die Präsentation des Vereins ausschließlich auf positive Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern stieß und in einigen Fällen das Interesse am Handball und der HSG Römerwall geweckt werden konnte.