Nachdem bekannt geworden war, dass der Deutsche Handballbund das Eröffnungsspiel der Heim-Europameisterschaft im Düsseldorfer Stadion ausrichtet, war für den Vorstand der HSG Römerwall klar, dass der Verein bei diesem besonderen Event dabei sein muss. So wurde bereits im Januar 2023, also ein Jahr vor dem EM-Auftakt, eine Sammelbestellung beim DHB aufgegeben – kurz bevor das Ticketkontingent für Vereine komplett ausverkauft war. Trotz des sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch die meisten Berufstätigen nicht optimalen Termins unter der Woche fanden sich letztlich 76 HSGlerinnen und HSGler, die Teil des angepeilten Zuschauer-Weltrekords werden und die deutsche Nationalmannschaft vor Ort unterstützen wollten. Der Großteil der Römerwaller Reisegruppe machte sich gemeinsam aus Rheinbrohl mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten Reisebus auf den Weg in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt. Rechtzeitig vor der ersten Partie des Eröffnungsspieltags, das die Nationalmannschaften aus Frankreich und Nordmazedonien bestritten, traf man in der Arena ein und konnte schnell feststellen, dass man von den Sitzplätzen im Oberrang trotz der für Handballverhältnisse weiten Distanz zum Spielfeld das Spielgeschehen gut verfolgen konnte. Auch die Befürchtung, dass es im Stadion, das sonst hauptsächlich vom Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf genutzt wird, kälter als in anderen Handballhallen sein könnte, erwies sich als unbegründet, da das Dach geschlossen und die Arena gut beheizt war. Die favorisierten Franzosen setzten sich nach anfänglichen Schwierigkeiten letztlich souverän mit 39:29 durch.
Nach einer kurzen Pause wurde es erstmals richtig laut im weiten Düsseldorfer Rund, als die deutsche Nationalmannschaft das Feld zum Aufwärmen betrat. Auch die Gegner aus der Schweiz wurden von vielen Fans begleitet. Anschließend wurde die erstmals in Deutschland stattfindende Europameisterschaft mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier und einer Begrüßung durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier offiziell eröffnet. Danach standen wieder die deutschen Handballer im Fokus, als diese unter großem Jubel ins Stadion einliefen. Vor Spielbeginn wurde offiziell bekanntgegeben, dass die Arena mit 53.586 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauft war und somit ein neuer Weltrekord für ein Hallenhandballspiel aufgestellt wurde. Die Atmosphäre während des Spiels war beeindruckend, das DHB-Team wurde lautstark angefeuert, jede Parade des überragend haltenden Torhüters Andreas Wolff und jeder deutsche Torerfolg wurden frenetisch gefeiert. Vor allem dank einer überragenden Defensivleistung wurde die Auswahl aus Deutschland ihrer Favoritenrolle klar gerecht und schlug die Schweiz mit 27:14. Das Team bedankte sich nach Spielende beim Heimpublikum für die großartige Unterstützung. Nach einem einmaligen Erlebnis und mit tollen Erinnerungen im Gepäck trat die Römerwaller Reisegruppe mehr als zufrieden den Rückweg in ihre rheinaufwärts gelegene Heimat an.