Am 28. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung der HSG Römerwall Bad Hönningen/Rheinbrohl statt. Der erste Vorsitzende, Bernd Frorath, eröffnete die Sitzung und stellte die ordnungsgemäße Einberufung fest. Die Versammlung nahm die Tagesordnung an, gedachte den verstorbenen Mitgliedern und wählte Philipp Stuntz zum Protokollführer.
Der 1. Vorsitzende Bernd Frorath blickte auf die abgelaufene Saison zurück und hob dabei hervor, dass erstmals seit Jahren wieder eine Damenmannschaft der HSG am Spielbetrieb teilgenommen hat.
Die erste Herrenmannschaft unter Spielertrainer Tim Binnes und Co-Trainer Sebastian Hausen legte in der Rheinlandliga nicht mehr die Konstanz aus der vorangegangenen Saison an den Tag und schloss die Spielzeit auf dem achten Platz ab. Dennoch gab es Highlights zu bejubeln wie den Heimsieg gegen den späteren Meister Kastellaun-Simmern. Positiv hervorzuheben waren der erneut große Zuschauerzuspruch bei Heimspielen und die lautstarke Anfeuerung durch die HSG-Jugend. Die zweite Herrenmannschaft hat sich in der Landesliga unter Trainer Arno Sartor ebenfalls deutlich unter Wert verkauft, auch weil aus dem eigentlich großen Kader zeitweise nur wenige Spieler zur Verfügung standen.
Als großes Problem für die HSG und den Spielbetrieb insgesamt nannte Frorath insbesondere den Mangel an Schiedsrichtern, der in Zukunft zu Strafzahlungen und Punktabzügen führen kann. Er appellierte an die anwesenden Mitglieder, sich aktiv an der Suche nach neuen Schiris zu beteiligen. Schwierigkeiten bereiten dem Verein auch der Mangel an Ehrenamtlichen, die sich als Trainer und Betreuer engagieren möchten sowie fehlende Hallenzeiten, was jeweils zu Einschränkungen des Angebots der HSG führt.
Zum Schluss seiner Ausführungen dankte Bernd Frorath allen Sponsoren und hob dabei besonders das seit vielen Jahren bestehende Engagement von Vereinsurgestein Erwin Lötsch und der Firma HIB hervor. Final dankte er allen Ehrenamtlichen, die sich insbesondere für die HSG-Jugend engagieren und hob die existenzielle Bedeutung der Jugendarbeit für den Verein hervor.
Mit diesen Schlussworten leitete der erste Vorsitzende auf den Bericht von Jugendwart Fabian Unkel über, der auf die Saison 2022/23 im Jugendbereich zurückblickte.
Die HSG bietet für die Kleinsten eine Ballspielgruppe an, woran sich Superminis und Minis anschließen, die jeweils mehrere Turniere bestritten haben. Am regulären Spielbetrieb des Handballverbands Rheinland nahmen E-Jugend, D-Jugend und mC-Jugend der HSG teil. Die ursprünglich gemeldete mA-Jugend musste aufgrund mehrerer Ausfälle nach wenigen Spielen im Herbst zurückgezogen werden. Die verbliebenen Spieler wurden daraufhin in die beiden Herrenmannschaften integriert.
Die HSG veranstaltete in 2022 ein Sommerfest mit vielen Aktivitäten für die Vereinsjugend, im Dezember reiste der Verein mit 60 Personen zu einem HBL-Spiel nach Düsseldorf. Außerdem nahm die HSG Römerwall am Grundschulaktionstag des DHB teil.
In der anstehenden Spielzeit wird die HSG mit je einer männlichen B- und C-Jugend, einer D-Jugend sowie zwei E-Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, die Minis und Superminis gehen weiterhin an den Start und auch das Angebot der Ballspielgruppe wird fortgeführt.
In Vertretung für Schatzmeisterin Susanne Binnes trug Beisitzer Hendrik Frorath in anschaulichen Worten den Kassenbericht vor. Die HSG Römerwall steht weiter auf gesunden finanziellen Beinen und schloss im Berichtszeitraum insgesamt mit einem geringfügig negativen Ergebnis ab. Die Kassenprüferinnen bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Buch- und Kassenführung, woraufhin die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilte.
Es folgte die Ehrung von insgesamt neun Vereinsmitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Seit 25 Jahren sind Gisela Bündgen-Mößle, Sebastian Sieburg, Christian Kruft, Raphael Binnes, Tim Binnes und Inge Krupp Teil des Vereins und auf beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft können Jörg Wambach, Gerhard Stuntz und Christoph von Rennenberg zurückblicken, die damit auch zu Ehrenmitgliedern werden.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ diskutierte die Versammlung noch über einige Themen aus dem Vereinsleben, bevor sich der erste Vorsitzende Bernd Frorath abschließend bei allen Anwesenden für die zügige Abwicklung der Tagesordnung bedankte und die Sitzung schloss.