Nach der in dieser Saison für die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall mit sechs Wochen ungewöhnlich langen Weihnachtspause musste das Team um Spielertrainer Tim Binnes zum Auftakt ins neue Handballjahr nach Westerburg zur HSG Westerwald reisen. Nach einer nicht optimalen Spielvorbereitung mit vielen urlaubs- und krankheitsbedingt abwesenden Spielern war auf Römerwaller Seite allen klar, dass es gegen den heimstarken Tabellenvierten nicht leicht werden dürfte, die Siegesserie aus 2024 fortzusetzen. Am Spieltag fehlten mit Simon Bednarz, Niklas Fauth, Johann Frensch, Mark Grathoff und Sebastian Heßler wichtige Bausteine im HSG-Kader.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine mit Blick auf dem Spielstand ausgeglichene Partie, in der meist die Mannschaft aus Bad Hönningen und Rheinbrohl knapp in Führung lag. Dass für die optisch überlegene HSG Römerwall kein deutlich klarerer Vorsprung heraussprang, war einer vielfach sowohl im Kopf als auch in den Beinen zu langsamen Abwehr, vor allem aber einer auch aus besten Wurfpositionen schwachen Chancenverwertung geschuldet. Letztlich ging es so mit einem ausgeglichenen Zwischenstand in die Halbzeitpause (18:18). Mit Blick auf die gerade im Rückraum fehlenden Wechseloptionen wäre eine zweifellos mögliche klare Halbzeitführung für die Gäste vom Rhein umso wertvoller gewesen.
In den zweiten 30 Minuten konnte das Team vom Römerwall die Defizite aus der ersten Halbzeit nicht abstellen. Hierdurch gelang es den Gastgebern, Mitte der zweiten Halbzeit die Führung zu übernehmen. Neben der auf allen Positionen unterdurchschnittlichen Tagesform kamen auf Römerwaller Seite in der Schlussphase auch noch die erwartbar schwindenden Kräfte erschwerend hinzu. So gelang kein Comeback mehr und die Partie ging mit 40:35 an die HSG Westerwald. Die Chancen auf die Meisterschaft sind angesichts des souveränen Auftretens des Spitzenreiters HV Vallendar II für die HSG Römerwall nun auf ein Minimum geschrumpft. Die Marschroute muss ab sofort stattdessen lauten, aus den verbleibenden acht Partien die maximale Punktausbeute zu holen, um sich so zumindest den zweiten Platz zu sichern.
Für die HSG spielten:
Léandre Gnanduillet (Tor), Fabian Unkel (Tor), Tim Binnes (4), Antonio Ćaćić (8), Robert Czapla (2), Lars Frerk (2/1), Hendrik Frorath (1), Konstantin Hramov (11/4), Lucas Siedenkamp (1), Dominik Stuntz, Philipp Stuntz (4), Jannik Walter (2).
Vorschau:
Am kommenden Samstag, den 25. Januar, steht für die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall das erste Heimspiel im neuen Jahr an. Gegner ist der SV Untermosel, den die HSG im Hinspiel auswärts mit 28:37 bezwingen konnte. Das Team aus Kobern-Gondorf steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und wird der HSG sehr wahrscheinlich eine Topleistung abverlangen. Der Verein hat sich für alle HSG-Fans eine besondere Aktion einfallen lassen und einen karnevalistischen Heimspieltag ausgerufen. Neben Kölsch vom Fass wird auch ein Auftritt des Hönninger Prinzen Jörg I. zwischen den Spielen der Damen (Anwurf 17:00 Uhr) und der ersten Herren (Anwurf 19:00 Uhr) die Herzen aller Jecken höherschlagen lassen. Ein Besuch der Rheinbrohler Römerwallhalle lohnt sich also gleich in mehrfacher Hinsicht.