In ihrem letzten Heimspiel in der Saison 2024/25 der Handball-Bezirksoberliga Rhein/Westerwald empfing die zweite Herrenmannschaft der HSG Römerwall das Team der Sportfreunde Neustadt zum mit Spannung erwarteten Kreisderby. Nur einen Tag zuvor hatte die HSG II bereits ihr Nachholspiel bei der HSV Rhein-Nette II mit 26:31 für sich entschieden.
Die Gäste von der Wied traten mit recht dünnem Kader in der Rheinbrohler Römerwallhalle an, wohingegen der Trainer der HSG-Reserve, Heiko Grathoff, auf 14 Spieler zurückgreifen konnte. In der ersten Viertelstunde der Partie machte sich der Vorteil in puncto Kaderbreite für die HSG II allerdings auf dem Feld noch nicht bemerkbar. Vor allem wegen einer zu hohen Fehlerquote im Römerwaller Angriffsspiel konnte Neustadt das Spiel ohne größere Mühen offen halten – nach 15 Minuten stand es 6:6. Anschließend schaltete das junge Team der Hausherren mehr als einen Gang hoch und zog aus einer stabilen Abwehr heraus mit attraktivem Tempohandball bis zur Halbzeitpause auf 17:7 davon.
Der zweite Spielabschnitt ähnelte in seinem Verlauf dem ersten: Wieder hielt Neustadt zunächst gut mit und konnte den Rückstand zumindest konstant halten (24:14 in der 44. Minute). In der übrigen Spielzeit machte sich der Kräftevorteil dann erneut deutlicher bemerkbar, wodurch die HSG-Reserve ihren Vorsprung bis zum Endstand von 37:23 noch einmal ausbauen konnte. Durch diesen hochverdienten Erfolg im Kreisderby rückt die HSG II einen Spieltag vor Saisonende auf den vierten Platz in der Tabelle der Bezirksoberliga vor. Diesen zu verteidigen, wird allerdings schwierig, denn am kommenden Samstag, den 29. März, geht es zum Abschluss zum verlustpunktfreien Spitzenreiter HC Koblenz IV (Anwurf 15:30 Uhr in Koblenz-Moselweiß).
Für die HSG II spielten:
David Gladki (Tor), David Höhler (Tor), Sebastian Plag (Tor), Tim Adendorf (2), Nico Braun (1), Constantin Dasbach (5), Johann Frensch (6), Hendrik Frorath (4), Tim Frorath (1), Mark Grathoff (8/1), Marius Heuser (2), Marco Reifert (4/2), Kevin Rowedder (1), Arne Walter (3).