Die Mitgliederversammlung der HSG Römerwall fand auch in diesem Jahr im kleinen Römersaal in Rheinbrohl statt. Der Vorsitzende Bernd Frorath begrüßte die erschienenen Mitglieder, bevor die Versammlung zur Totenehrung innehielt. Nach der Wahl von Philipp Stuntz als Protokollführer blickte Bernd Frorath in seinem Bericht auf die abgelaufene Handballsaison 2024/25 zurück. Die erste Herren um Spielertrainer Tim Binnes erreichte in der Verbandsliga Ost den zweiten Platz. Frorath zog dabei ein gemischtes Fazit, die Saison bot zwar einige Highlights, war aber auch von schwankenden Leistungen des verjüngten Teams geprägt. Mit Marvin Klaes, der in der abgelaufenen Saison beim Regionalligisten Mülheim/Urmitz aktiv war, wird zur neuen Spielzeit ein Leistungsträger in seine Heimat zurückkehren. Somit hofft Frorath auf eine erfolgreiche Saison 2025/26 in der dann eingleisigen Verbandsliga, auch wenn die neuen Gegner aus dem westlichen Verbandsgebiet nur schwer einzuschätzen sind. Die zweite Herren erreichte in der Bezirksoberliga den sechsten Platz. In der Bezirksoberliga der Damen ging das Team der HSG auf dem achten Rang über die Ziellinie.
Der Vorsitzende sprach anschließend den trotz des neuen Gespanns Carolina Heßler/Marvin Klaes weiterhin bestehenden Mangel an Schiedsrichtern an. Frorath bedankte sich bei den vielen helfenden Händen, die an der Organisation und Durchführung der Heimspiele beteiligt sind und so auch Events wie den weihnachtlichen und den karnevalistischen Heimspieltag möglich gemacht haben.
Zum insgesamt positiven Rückblick des Vorsitzenden trugen auch das erstmals in Person von David Höhler angebotene Torwart- und Athletiktraining, der gut besuchte Saisonabschluss-Wandertag und die Einführung eines offiziellen HSG-Whatsappkanals bei. Nach einem abschließenden Aufruf, sich für die in einem Jahr freiwerdenden Vorstandsposten zu melden, übergab Bernd Frorath das Wort an Jugendwart Fabian Unkel für dessen Bericht.
Unkel blickte auf die Saison der zahlreichen HSG-Jugendteams zurück und hob dabei besonders den Erfolg der E-Jugend hervor, die in der Bezirksoberliga den zweiten Platz erringen konnte. Die HSG bot in den Sommerferien ein gut besuchtes Handballcamp an, weshalb es in diesem Jahr auch eine Neuauflage geben wird. In Person von Anja Lorscheid führte die HSG zum wiederholten Mal den Grundschulaktionstag des DHB an der Grundschule Leutesdorf durch. Abschließend dankte der Jugendwart allen, die sich für die Handballjugend einsetzen, von den Trainerinnen und Trainern bis hin zu den Eltern des Handballnachwuchses.
Anschließend veranschaulichte Schatzmeisterin Susanne Binnes in ihrem Bericht, dass der Verein weiterhin auf gesunden finanziellen Beinen steht. Die Kassenprüferin Anja Lorscheid bescheinigte der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, welche dann auch einstimmig beschlossen wurde. Nach einer kurzen Einführung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Dominik Stuntz stimmte die Versammlung für eine Satzungsänderung in Bezug auf die Einberufung der Mitgliederversammlung. Im Anschluss berieten die Mitglieder über die Mitgliedsbeiträge und beschlossen angesichts der gestiegenen Kosten nach einigen Jahren der Beitragsstabilität eine moderate Erhöhung zum 1. Juli.
Erfreulicherweise konnte der Vorsitzende Bernd Frorath wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue auszeichnen. Auf 15 Jahre Vereinszugehörigkeit können Niklas Fauth, Hendrik Frorath, Louis Hartzmann, Ole Röser und Simon Salz zurückblicken. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Susanne Binnes, Andreas Ermtraud, Nils Röser, Philipp Stuntz und Marc Wambach geehrt. Seit 50 Jahren im Verein und damit ab sofort Ehrenmitglieder sind Heike Frickel, Stephan Grau und Helga Stuntz. Nach abschließender kurzer Besprechung verschiedener Themen schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung.